Am Fallrohr des Zyklons an einem Wirbelschichtkessel gibt es einen Kompensator, um die axiale Ausdehnung des Kanals aufzunehmen.
Das normale Design ist ein Standard-Weichstoffkompensator mit Aufkantungen am feuerfest ausgekleideten Kanal. Dieses System arbeitet über einen kurzen Zeitraum gut, aber wegen des hohen Aschegehalts im Kanal beginnt bald ein Festbacken des Kompensators. Diese Blockade des Kompensators übt große Kräfte auf den Kanal aus und verursacht Risse. DEKOMTE hat an einer technischen Lösung gearbeitet, welche die alleinige Funktion des Weichstoffbauteils übertrifft. Der Raum, der dem Kanal ausreichend Raum zur Bewegung erlaubt, wurde umhüllt.
Die Einbringung eines Kompensationssystems, das mittels Sperrluft statt mit Ausmauerung und innerem Leitblech funktioniert, garantiert ausreichend Raum für die axiale Kompression des Kompensators. DEKOMTE hat mehrere dieser Kompensatoren im Einsatz, die seit über 10 Jahren ohne Instandsetzung funktionieren.
Einbauort des Kompensators
Konstruktionslösung: Kompensator mit aerodynamischer Barriere
Eingebaute DEKOMTE-Lösung
Ville Berrenrath / RWE
DEKOMTE-Weichstoffkompensator als Kompensationselement mit aerodynamischer Aschebarriere in einem Wirbelfallrohr eines Wirbelschichtkessels.