GuD-Kraftwerks Kessel Staythorpe Installation einer Zugangstür in England

DEKOMTE schlug eine innen ausgekleidete Einstiegsluke vor, die für die Nachrüstung des bestehenden "Cold Case"-Abgassystems geeignet ist. Die Lösung umfasste einen neuen Abschnitt der Auskleidungsplatte mit Öffnungsbefestigung, der in die vorhandenen Auskleidungsplatten integriert wurde, um sicherzustellen, dass die Isolierung gut erhalten bleibt und vor Turbulenzen geschützt wird.

Kunde: Kraftwerk Staythorpe

Staythorpe ist das zweitgrößte Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Großbritannien, das Strom für über zwei Millionen Haushalte erzeugen kann. Es besteht aus vier KA26-1 Blöcken, jeder mit einer Alstom GT26B Gasturbine, einem Dreifachdruck-Abhitzedampferzeuger (HRSG) und einer Dampfturbine. Die Elektrizität wird mit wasserstoffgekühlten Alstom TOPGAS-Generatoren erzeugt.

Gesamtleistung:

1735 MW

Inbetriebnahmedatum: 2011
Standort: Nottinghamshire, England
Primärer Brennstoff: Erdgas

Ursprungsdesign: Gealterte Zugangstür

Die ursprüngliche Tür hatte aufgrund eines ineffizienten Designs anhaltende Hitzeschäden erlitten.

Regelmäßige Probleme verursacht durch dieses Design:
  • Das Gehäuse um die Tür ist verzogen und durch die Hitzeeinwirkung geschwächt
  • der Türrahmen ist stark verzogen
  • die Isolierung im angrenzenden Gehäusebereich fehlt aufgrund der turbulenten Strömung um dessen Verkleidung
  • die Isolierung in der Tür erscheint verdichtet
  • die Tür ist zu stark am Rahmen angezogen und die erforderliche Dichtung ist nicht dicht

Lösung: DEKOMTE-Nachrüstung einer Zugangsklappe

DEKOMTE schlug eine innen ausgekleidete Einstiegsluke vor, die für die Nachrüstung des bestehenden "Cold Case"-Abgassystems geeignet ist. Die Lösung umfasste einen neuen Abschnitt der Auskleidungsplatte mit Öffnungsbefestigung, der in die vorhandenen Auskleidungsplatten integriert wurde, um sicherzustellen, dass die Isolierung gut erhalten bleibt und vor Turbulenzen geschützt wird.

Die Schnittstelle zwischen Tür und Auskleidungsplatte verfügt über ein doppeltes Dichtungssystem, um das Temperaturgefälle zum Außenrahmen zu steuern. Der äußere Rahmen bringt die Tür vom Gehäuse weg und schützt so vor weiterer Hitzeeinwirkung oder angrenzenden Isolierungsproblemen. Der Davit-Arm-Stützmechanismus wurde gewählt, um Probleme bei der manuellen Handhabung beim Manövrieren der Tür während der Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Es folgen Bilder der Werkstatt-Fertigung.

205 CCGT Staythorpe Zugangstür DE Seite 2 Bild 0002
Vorhandener Türrahmen ausgeschnitten
205 CCGT Staythorpe Zugangstür DE Seite 2 Bild 0004
Herausschneiden der inneren Verkleidungsplatte
205 CCGT Staythorpe Zugangstür DE Seite 2 Bild 0003
Neuer Rahmen eingeschweißt und Davit-Arm installiert
205 CCGT Staythorpe Zugangstür DE Seite 2 Bild 0005
Verkleidungsplatte und Isolierung installiert
205 CCGT Staythorpe Zugangstür DE Seite 2 Bild 0007
Einsetzen der Tür
205 CCGT Staythorpe Zugangstür DE Seite 2 Bild 0006
Anstrich mit hitzebeständiger Farbe
Dekomte Dehnfugen-Technologie

Kontaktieren Sie uns noch heute, wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl einer passenden Lösung.

Profitieren Sie von unserem Rund-um-die-Uhr-Service, 365 Tage im Jahr – für Inspektionen, Prüfungen undInstallationen.

de_DEDeutsch