Kernkraftanlagen & Nuklear Technologie

DEKOMTE-Dehnungsfugen werden eingebaut, um seismische Verschiebungen gemäß RG1-29 mit Bewegungen in alle Richtungen zu erfüllen. Höhere Auslegungsdrücke, Feuchtigkeit und Strahlung tragen zur Haltbarkeit des Materials bei. Die Prüfung zur Erzielung einer Luftdichtheit für mindestens 3000 Zyklen erfordert eine vollständige Designlösung mit voller Verantwortung für die Verbindungsleistung.

Kunde:Kernkraftanlagen & Nuklear Technologie

DEKOMTE-Dehnungsfugen werden eingebaut, um seismische Verschiebungen gemäß RG1-29 mit Bewegungen in alle Richtungen zu erfüllen. Höhere Auslegungsdrücke, Feuchtigkeit und Strahlung tragen zur Haltbarkeit des Materials bei. Die Prüfung zur Erzielung einer Luftdichtheit für mindestens 3000 Zyklen erfordert eine vollständige Designlösung mit voller Verantwortung für die Verbindungsleistung.

Unter Kernenergie versteht man die Nutzung einer Kernreaktion zur Stromerzeugung. Kernenergie kann durch Kernspaltung, Kernzerfall und Kernfusion gewonnen werden. Gegenwärtig wird der überwiegende Teil der Elektrizität aus Kernenergie durch Kernspaltung von Uranund Plutonium in Kernkraftwerken erzeugt.

Lösung:Die Notwendigkeit von DEKOMTE Kompensatoren

DEKOMTE Kompensatoren werden eingebaut, um seismische Verschiebungen nach RG1-29 mit Bewegungen in alle Richtungen zu erfüllen. Höherer Auslegungsdruck, Feuchtigkeit und Strahlung erhöhen die Haltbarkeit des Materials. Die Prüfung der Luftdichtheit für mindestens 3000 Zyklen erfordert eine vollständige Konstruktionslösung mit voller Verantwortung für die gesamte Leistungsfähigkeit. Ein langwieriger Design- und Produktvalidierungsprozess war für DEKOMTE erforderlich, um eine qualitativ hochwertige Lösung für die TAM-Lukenmuffe zu gewährleisten. 20 Jahre Garantie für eine lange Lebensdauer bei hoher Beanspruchung, starken Bewegungen und seismischer Belastung. Gebaut, um luftdicht zu sein und Überschwemmungen, Feuer und der normalen Bewegung im Betrieb zu widerstehen.

Weichstoffkompensatoren in HVAC Kanälen

  • Einbau von Kompensatoren zur Erfüllung neuer seismischer Anforderungen an Rohrleitungen in KKW
  • 4 Klassen von seismischer Verschiebung
  • Auslegungsdruck zwischen 25-150 mbar
  • Temperatur 60 °C
  • Luftfeuchtigkeit 100 %
  • Strahlung max. 0,5 Gy/Jahr

 

EPDM-Kompensatoren in der heißen Zone eines Kernreaktors

  • Max. Temperatur 150°C, im Betrieb 50°C
  • Verschiebungen von 60 mm in alle Richtungen
  • Auslegungsdruck 23 mbar, Prüfung 100 mbarg
  • Feuchtigkeit 100%
  • Normale Strahlenbelastung < 200 krad
  • LOCA Zufällige Strahlung 65 Mrad (kGy) 1 Jahr
  • Größe DN 1250 / 1250 x 1000 mm

Dekomte Dehnfugen-Technologie

Kontaktieren Sie uns noch heute, wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl einer passenden Lösung.

Rund um die Uhr, an allen 365 Tagen Unterstützung für sämtliche Inspektions-, Prüfungs- und Installationsanforderungen.

de_DEDeutsch