Um eine möglichst hohe Zyklenfestigkeit und Lebensdauer zu erreichen, ist es zwingend erforderlich, dass die Ermüdungsspannungen im Stahlrahmen sowohl im statischen als auch im dynamischen Betrieb deutlich unter den Kriech- und Fließgrenzen gehalten werden. Die Isolationseigenschaften der Innenkissen müssen erhalten bleiben, und die Gasdichtungsmembran darf keinen mechanischen Belastungen und Temperaturen ausgesetzt werden, die ihre Lebensdauer reduzieren würden.
Die spezielle Formgebung der Ein- und Auslassrahmen sorgt dafür, dass die gesamte Rahmenoberfläche mit dem Gasstrom in Kontakt ist und die dem Gasstrom zugewandte Oberfläche einen gleichmäßigen Wärmeübergang erreicht. Dadurch können praktisch keine Temperaturunterschiede im Ein- und Auslaufrahmen auftreten. Diese gleichmäßige Temperaturverteilung ist die Voraussetzung für das Fehlen von
temperaturbedingter Ermüdungsspannungen.
Zusätzlich sorgen die DEKOMTE -Konvektoren an der Außenseite des Kompensators für einen gleichmäßigen Temperaturabbau über das Gewebe und sichern die Betriebstemperaturgrenze der Dichtungsmembran. Ihre Anzahl und Ausführung bestimmen den Grad der Wärmeabfuhr. Die DEKOMTE-Kompensatorlösung hat sich als zuverlässig, langfristig und kostengünstig.
Betriebstemperatur: |
550°C
|
Umgebungstemperatur: |
30°C |
Statischer Druck: |
140 mbar |
Bewegung: |
Axial: -45mm
Lateral: +/-10mm |