DEKOMTE bietet unterschiedlichste Kompensationssysteme für den Auslass des Abhitzedampferzeugers an. DEKOMTE-Kompensatoren werden beispielsweise zwischen Kanal und Kamin, am Kamin selbst oder zur Gebäudeabdichtung eingesetzt.
Die Auslegungskriterien des Kompensators unterscheiden sich dabei vom übrigen Rauchgas-Kanalsystem. Nicht die Temperatur, sondern vor allem die Anforderungen an den Schallschutz und mögliche Taupunktunterschreitung stehen bei der fachgerechten Auslegung des Kompensators im Vordergrund. Denn das durch Taupunktunterschreitung entstehende aggressive Kondensat, sowie die möglichen Korrosionseffekte können die Funktion des Kompensators erheblich einschränken oder ihn sogar zerstören (siehe Bild). Auch chemische und wetterbedingte Einflüsse von außen müssen berücksichtigt werden.
Oft werden diese Anforderungen nicht adäquat berücksichtigt, vor allem unter dem Preisdruck bei der Erstausrüstung. Kompensatoren, welche durch einen geeigneten Mehrlagen-Aufbau oder in einer Ausführung als EPDM-Kautschuk-Kompensator diese Anforderungen erfüllen, sind jedoch zu bevorzugen.
Um eine hohe Lebensdauer der Kompensatoren sicherzustellen, werden für DEKOMTE-Weichstoff-Kompensatoren eigens qualitativ hochwertige Werkstoffe hergestellt. Die Kosten für Wartung und Instandhaltung der Kompensatoren, sowie für die damit verbundenen Ausfälle werden so minimiert, während diese bei Standardeinbauten die Investitionskosten oft nach kürzester Zeit um ein vielfaches übersteigen.
Konstruktionsherausforderungen bei der Auslegung von Kompensatoren am Auslass des Abhitzedampferzeugers